Glaukom

Das Glaukom (Grüner Star) ist eine häufige Augenerkrankung, bei der, durch einen Anstieg des Augeninnendrucks, der Sehnerv geschädigt wird.

Überblick

Das Glaukom (Grüner Star) ist eine häufige Augenerkrankung, bei der, durch einen Anstieg des Augeninnendrucks, der Sehnerv geschädigt wird. Es kommt zu fortschreitenden Gesichtsfeldausfällen und Sehstörungen. Beim Glaukomanfall spielt sich das Geschehen in kurzer Zeit ab und gefährdet den Sehnerven und somit das Augenlicht akut. Diese Notfallsituation ist begleitet von starken Augenschmerzen.

Symptome

Typische Merkmale
  • Schädigung des Sehnervs, Abnahme des Sehvermögens
  • Gesichtsfeldausfälle (dunkle Bereiche im Gesichtsfeld)
  • Erhöhter Augendruck (meistens)
Akuter Glaukomanfall (Winkelblockglaukom)
  • Notfallsituation: Sehnerv kann innerhalb weniger Stunden irreparabel zerstört werden
    • Warten verschlechtert die Prognose für das Erhalten des Augenlichts
  • Der Abfluss für das Kammerwasser ist ganz plötzlich blockiert
  • Augeninnendruck steigt dadurch in kurzer Zeit massiv
  • Starke Augen- und Kopfschmerzen
  • Auge tastbar hart und ist meist rot
  • Teilweise Wahrnehmung von Nebeln oder Schleiern
  • Wahrnehmung von Halos (bunte Ringe um Lichtquellen)
  • Sehschärfe ist reduziert
  • Mögliche Begleiterscheinungen: Schwindel, Übelkeit oder Erbrechen
  • Vereinzelt tritt ein Glaukomanfall beidseitig auf
Chronisches Glaukom (Offenwinkelglaukom)
  • Symptome oft übersehen
  • Allmähliche Abnahme des Sehvermögens
  • Wahrnehmung von Halos (bunte Ringe um Lichtquellen) möglich
  • Fortschreitende Ausfälle im Gesichtsfeld
Angeborenes (kongenitales) Glaukom
  • Auftreten bei Neugeborenen/Säuglingen
  • Tränendes, ungewöhnlich grosses Auge
  • Lichtscheu
  • Lidkrampf

Ursache und Behandlung

Ursachen

  • Akutes Glaukom
    • Voraussetzung: Flache Augenvorderkammer (z.B. bei Weitsichtigkeit)
    • Auslöser: Verlegung des sog. Kammerwinkels durch die Iris, z.B bei Angstreaktion oder Dunkelheit
    • Anhaltende Produktion von Kammerwasser, Abfluss via Kammerwinkel zu eng oder verlegt, Druck im Inneren des Auges steigt
  • Chronisches Glaukom
    • Ursache unbekannt
  • Sekundäres Glaukom (kann zu einem Glaukomanfall führen)
  • Risikofaktoren

Weiterer Verlauf in der Arztpraxis / im Spital

Mögliche Untersuchungen
  • Tastuntersuchung der Augenäpfel
  • Spaltlampenuntersuchung (Beurteilung des vorderen Augenabschnitts)
  • Ophthalmoskopie (Beurteilung des hinteren Augenabschnitts durch Spiegelung)
  • Augendruckmessung
  • Gesichtsfelduntersuchung
Mögliche Therapie
  • Augeninnendruck senken (Senkung der Kammerwasserproduktion, Verbesserung des Abflusses)
  • Durchblutung verbessern
  • Netzhaut und den Sehnerv schützen
  • Eingesetzt werden Augentropfen und Medikamente
  • Falls nicht ausreichend: Operative Drucksenkung am Auge

Was kann ich selbst tun?

  • Alarmsymptome der Augen ernst nehmen
  • Gesunden Lebensstil pflegen
  • Kotrolltermine wahrnehmen

Jetzt persönliche Vorsorgeempfehlung erhalten.

Wann zum Arzt?

  • Ein akuter Glaukomanfall erfordert sofortiges Handeln (Notfallsituation)
  • Irreale optische Phänomene (Blitze, Nebel, bunte Ringe um Lichtquelle)
  • Chronisch wiederkehrende Kopfschmerzen
  • Fortschreitende Sehprobleme
  • Zur regelmässigen augenärztlichen Kontrolle ab dem 40. Lebensjahr (zunächst alle 2 Jahre)

Synonyme

Glaukom, Grüner Star, Winkelblockglaukom, Engwinkelglaukom, Akuter Glaukomanfall, Akutes Glaukom, Offenwinkelglaukom, Chronisches Glaukom

Haftungsausschluss

Die CSS übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Die publizierten Angaben ersetzen in keinem Fall den fachkundigen Rat von Arzt und Apotheker.